I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Ed. Züblin AG
Albstadtweg 3
70567 Stuttgart
Deutschland
Tel. +49 711 7883-0
Fax +49 711 7883-390
info@zueblin.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Claus Genschow
CML Construction Services GmbH
Albstadtweg 3
70567 Stuttgart
Deutschland
Tel. +49(0)711 7883 - 625
claus.genschow@bauholding.com
III. Zu Ihnen verarbeitete personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Im Rahmen der Nutzung des Newsrooms der Ed. Züblin AG verarbeiten wir folgende Ihre personenbezogenen Daten: Anrede, Name, Vorname, Kontaktdaten wie E-Mail und Telefonnummer, die Beziehung zu einem Medium, Logfiles, Benutzerhistorie, sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns für die konkrete Datenverarbeitung zur Verfügung stellen.
IV. Umfang der Datenverarbeitung und Verwendungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in dem unten aufgeführten Umfang im Rahmen der Geschäftszwecke der Ed. Züblin AG sowie, um Ihnen die Anmeldung in unserem Newsroom zu ermöglichen und um Sie anschließend über unser Newsroom über aktuelle Pressemitteilungen und Veranstaltungen unseres Unternehmens (einschl. der Zurverfügungstellung von Bildern, Videos sowie des dazugehörigen Materials) zu informieren.
1. Anmeldung für unseren Presseverteiler
Damit wir Sie in unseren Presseverteiler zu ermöglichen, werden von uns folgende Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet: Anrede, Name, Vorname, Kontaktdaten wie E-Mail und Telefonnummer, die Beziehung zu einem Medium. Gern können Sie sich auch als Privatperson anmelden, um unsere News per E-Mail zu erhalten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist aufgrund der Nutzungsvereinbarung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
2. Informationszwecke
Um Sie über die aktuellen Pressemitteilungen, Unternehmensnews und Veranstaltungen informieren zu können, werden von uns folgende Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet: Anrede, Name, Vorname sowie E-Mail.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist aufgrund der Nutzungsvereinbarung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
V. Direkterhebung / Dritterhebung
Wir verarbeiten nur die Daten, die wir direkt bei Ihnen durch die Anmeldung in unserem Newsroom erheben bzw. erhoben haben.
VI. Empfänger der Daten
1. Zugriffsberechtigung innerhalb unseres Unternehmens
Innerhalb der Ed. Züblin AG haben auf die personenbezogenen Daten nur solche Personen Zugriff, die einen solchen zur Gestaltung und Umsetzung der konkreten Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen der Erfüllung ihrer Funktion und Aufgaben zwingend benötigen. Es handelt sich insbesondere um die Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung der Ed. Züblin AG.
2. Übermittlung an externe Empfänger
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage der entsprechenden datenschutzkonformen vertraglichen Vereinbarungen.
VII. Dauer der Speicherung und Datenlöschung
Ihre unter der Ziff. III benannten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich sind und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen für eine fortwährende Verarbeitung, insbesondere keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen eingreifen.
Ferner werden Ihre Daten gelöscht, soweit die Löschung Ihres Accounts beantragt wird. Die Löschung erfolgt innerhalb von 48 Stunden.
VIII. Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DS-GVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet, findet nicht statt.
X. Betroffenenrechte
Für die Ausübung der Ihnen zustehenden Rechte und wenn Sie sich im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschweren möchten, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unter der Ziff. II der gegenständlichen Datenschutzhinweise.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DS-GVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder die Datenverarbeitung auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
- Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO).
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
- Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die zuständige Datenschutzbehörde des Bundeslandes wenden, in dem Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort, Ihr Arbeitsplatz oder der Ort des mutmaßlichen Verstoßes liegt. Ebenfalls können Sie sich an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden (hier: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).
X. Stand / Aktualisierung
Wir passen die Hinweise zum Datenschutz an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Hinweis zum Datenschutz in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand: 01.04.2022