• ED. ZÜBLIN AG
  • LEISTUNGEN
  • BIM 5D®
  • ZENTRALE TECHNIK
  • TEAMCONCEPT
  • PRESSE
  • KARRIERE
  • EN
Ed. Züblin AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der Ed. Züblin AG

Ed. Züblin AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
    • TEAMCONCEPT
    • Sommer im ZÜBLIN-Haus
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner
  • DE
    • Deutsch
    • English

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Ed. Züblin AG, Albstadtweg 3, 70576 Stuttgart - Deutschland, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.zueblin.de/. Der Zugriff auf das Ed. Züblin AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ed. Züblin AG
Albstadtweg 3
70576 Stuttgart
Deutschland
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
22.11.2016 |

Tunneldurchschlag am Albabstieg gefeiert - Zahlreiche Gäste bei Festakt in Ulm

Tunneldurchschlag für den 5.940 m langen Albabstiegstunnel. rd. 500 Personen waren auf der Baustelle beschäftigt. bislang verbauter Stahl: rund 6.500 t

Pressetext Pressetext als .txt

  • Tunneldurchschlag für den 5.940 m langen Albabstiegstunnel
  • rd. 500 Personen waren auf der Baustelle beschäftigt

Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste den Tunneldurchschlag der Oströhre des Albabstiegstunnels in Ulm gefeiert.

„Baden-Württemberg, Deutschland und Europa profitieren stark vom Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Der heutige Durchschlag nach über zwölf Kilometern Tunnelvortrieb ist ein wichtiger Meilenstein in der Historie des Bahnprojekts und das Resultat hervorragender Ingenieurs- und Baukunst“, sagte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, in seiner Rede.

„In nicht einmal zweieinhalb Jahren haben die Mineure mehr als zwölf Kilometer Tunnel vorgetrieben – das zeigt, dass der zügige Bau von Verkehrsgroßprojekten in Deutschland möglich ist. Mein herzlicher Dank an alle, die hier am Albabstieg für mehr europaweite Mobilität auf der Schiene sorgen“, sagte Norbert Barthle, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister.

„Mit der Neubaustrecke Stuttgart–Ulm rückt die Region Ulm und Oberschwaben ein ganzes Stück näher an die Landeshauptstadt und den Flughafen Stuttgart heran. Die Menschen und die Wirtschaft der Ulmer Region haben damit den größten Vorteil“, sagte Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg.

„Stadt und Region haben sich von Anfang an aktiv und mit einer Stimme für die Neubaustrecke stark gemacht. Uns war immer klar, wie wichtig dieser Streckenausbau ist und welche Bedeutung er wirtschaftlich für uns haben wird! Aus unserer Sicht ein wirkliches Jahrhundertprojekt und in seiner Bedeutung durchaus vergleichbar mit dem Anschluss Ulms an das Eisenbahnnetz vor fast 200 Jahren. Die Stadt wird mit ihrem eigenen Projekt „City Bahnhof Ulm“ darum alles dafür tun, dass der „Mehrwert“ dieser Strecke auch tatsächlich zum Tragen kommt und Ulm zur Mobilitätsdrehscheibe der Region wird“, sagte Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm.

„Der Durchschlag des Albabstiegstunnels ist ein weiterer Meilenstein zur Umsetzung der gerade für Bayern so wichtigen Magistrale für Europa TEN 17“, sagte Karl Michael Scheufele, Regierungspräsident von Schwaben.

„Dass wir heute diesen Tunneldurchschlag begehen, verdanken wir nicht zuletzt dem Engagement der hiesigen Bürgerschaft, welche die enorme Zukunftsperspektive dieses Schnellbahnprojektes für unseren Wirtschaftsraum erkannt und richtig entschieden hat“, sagte Dr. Peter Kulitz, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ulm.

„Als württemberger Unternehmen freut es uns besonders, dass wir an dem Zusammenrücken der Landesstädte Stuttgart und Ulm maßgeblich beteiligt sind. Dieser Tunneldurchschlag ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein bei der Herstellung des Gesamtprojekts NBS Wendlingen-Ulm, er symbolisiert auch den Stolz der Tunnelbauer und den Lohn für alle Anstrengungen, die hier untertage geleistet wurden“, sagte Edgar Schömig, Vorstand der Ed. Züblin AG.

„Ich freue mich an der prächtigen Entwicklung meines Patenkinds, des Albabstiegstunnels. Dieser ist heute ein großes Stück näher an seine Vollendung herangerückt und ich hoffe als irdische Vertreterin der Heiligen Barbara, dass auch die weiteren Arbeiten bis zur Fertigstellung reibungslos vorangehen“, sagte Tunnelpatin Gerlinde Kretschmann.

„Uns freut es besonders, wie warmherzig wir hier in Ulm empfangen werden! Mein herzlicher Dank gilt allen Ingenieuren und Mineuren für die hervorragende Arbeit am Albabstiegstunnel“, sagte Manfred Leger, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH.

"Seit vielen Jahren setzen sich unsere Vereinsmitglieder für die zukunftsträchtige Infrastruktur ein. Mit den Tunneldurchschlägen in Ulm und Mitte Dezember in Stuttgart sind die namensgebenden Eckpfeiler des Projekts Wirklichkeit geworden. Dass aus Planung Realität wurde, verdanken wir klugen Köpfen und fleißigen Händen", sagte Georg Brunnhuber, Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.

Im weiteren Verlauf der Durchschlagsfeier wurde in der Oströhre des Albabstiegstunnels der letzte Meter Fels durchgeschlagen.

Die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm
Die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm umfasst die Projektabschnitte Albvorland, Albaufstieg, Albhochfläche, Albabstieg sowie den Hauptbahnhof Ulm. Parallel zur Neubaustrecke erfolgt auf der Albhochfläche der sechsstreifige Ausbau der Bundesautobahn A8 zwischen Hohenstadt und Ulm-West.
Gesamtstreckenlänge: 59,6 Kilometer

Der Albabstiegstunnel

Im 5.940 Meter langen Albabstiegstunnel verläuft die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm von der Hochfläche der Schwäbischen Alb hinunter zu den unmittelbar anschließenden Gleisanlagen des Hauptbahnhofs in Ulm. Zwischen dem nördlichen Tunnelportal bei Dornstadt und dem südlichen Portal in Ulm überwindet die Strecke einen Höhenunterschied von etwa 95 Metern. Die Schnellfahrtrasse unterquert im Albabstiegstunnel die Rommelkaserne, führt südwestlich an Ulm-Lehr vorbei und unterfährt das Lehrer Tal und den Michelsberg, bevor sie den Ulmer Hauptbahnhof erreicht. Der Tunnel besteht aus zwei eingleisigen Tunnelröhren, die in Abständen von 500 Metern durch insgesamt elf Verbindungsbauwerke miteinander verbunden werden. Der Tunnel wird in Spritzbetonbauweise gebaut. Neben den Vortriebsarbeiten vom Portal Dornstadt in Richtung Ulm hat die Bahn im Lehrer Tal einen 390 Meter langen Zugangsstollen gebaut, von dem aus der Vortrieb sowohl in Richtung Dornstadt als auch in Richtung Ulm erfolgt ist. Mit der Herstellung des Tunnels ist eine Arbeitsgemeinschaft unter Federführung der Ed. Züblin AG, Stuttgart, beauftragt worden. Das Kostenvolumen liegt bei rund 250 Millionen Euro. Der Bau des Tunnelportals in Ulm einschließlich der Herstellung einer Rettungsplatzzufahrt wurde für rund 13 Millionen Euro an die Arbeitsgemeinschaft Matthäus Schmid / Geiger + Schüle / Hubert Schmid vergeben.

Weitere Zahlen, Daten, Fakten zum Albabstiegstunnel
Arbeitskräfte: rund 500 Personen haben auf Baustellen gearbeitet
Umfang Aushubmaterial: rund 1,5 Millionen Kubikmeter (ein Drittel davon wurde für Seitenablagerung in Dornstadt verwendet)
bislang verbauter Beton: rund 130.000 Kubikmeter
bislang verbauter Stahl: rund 6.500 Tonnen
Stand Innenausbau (Betonieren Tunnelsohle und Tunnelgewölbe): circa 4.000 Meter von rund 12.000 Metern

Quelle: DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH

Seite drucken Link mailen
Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG mit Sitz in Stuttgart beschäftigt mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. Seit der Firmengründung im Jahr 1898 realisiert ZÜBLIN erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist heute im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. ZÜBLIN hat in den letzten Jahren die Themen Digitalisierung, LEAN.Construction und Nachhaltigkeit vorangetrieben und bietet – gestützt auf das langjährige Know-how ihrer Zentralen Technik – verstärkt auch das integrierte Planen und Bauen aus einer Hand als Generalplanerin an. In Sachen partnerschaftlicher Zusammenarbeit hat ZÜBLIN mit dem seit mehr als 25 Jahren am Markt bewährten Partneringmodell teamconcept Standards gesetzt. Aktuelle Bauprojekte des zur weltweit agierenden STRABAG SE gehörenden Unternehmens sind beispielsweise das Hochhausprojekt EDGE East Side Berlin, die Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach auf der BAB 45 oder der Tunnel Boyneburg auf der BAB 44. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Pressetext (6380 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 11.02.2021
    Preisgekrönte Innovationskraft: ZÜBLIN Timber erhält Top 100-Siegel
  • 25.01.2021
    ZÜBLIN baut rd. 70 m hohen Büroturm für die Volksbank in Braunschweig
  • 17.12.2020
    Halbzeit in Neu-Ulm: Rohbau für Erweiterungsbau am ZÜBLIN-Standort fertiggestellt
  • 01.12.2020
    Meilenstein beim Straßentunnel „Kriegsstraße“ in Karlsruhe: ZÜBLIN beendet Spezialtiefbauarbeiten
  • 27.11.2020
    ZÜBLIN startet Wohnbauprojekt Elbterrassen III in Geesthacht
  • 16.07.2020
    ZÜBLIN Timber erhält Holzbau-Auftrag für Erweiterung des Landratsamts Calw
  • 15.07.2020
    Bauen in eigener Sache: STRABAG legt Grundstein für Erweiterungsbau in Nörvenich
  • 29.06.2020
    Forschungsprojekt DigiRAB entwickelt digitale Lösungen für sichere Baustellen
  • 22.05.2020
    Volle Auftragsbücher und hoher Auslastungsgrad prägten das ZÜBLIN-Jahr 2019
  • 19.05.2020
    Digitaler Spatenstich für das neue Campus-Gebäude der Universität Witten/Herdecke

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
Ed. Züblin AG | Albstadtweg 3 | D-70567 Stuttgart | Tel. +49 711 7883-0 | Fax +49 711 7883-390 | info@zueblin.de
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der Ed. Züblin AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum