• ED. ZÜBLIN AG
  • LEISTUNGEN
  • BIM 5D®
  • ZENTRALE TECHNIK
  • TEAMCONCEPT
  • PRESSE
  • KARRIERE
  • EN
Ed. Züblin AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der Ed. Züblin AG

Ed. Züblin AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
    • TEAMCONCEPT
    • Sommer im ZÜBLIN-Haus
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner
  • DE
    • Deutsch
    • English

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Ed. Züblin AG, Albstadtweg 3, 70576 Stuttgart - Deutschland, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.zueblin.de/. Der Zugriff auf das Ed. Züblin AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ed. Züblin AG
Albstadtweg 3
70576 Stuttgart
Deutschland
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Videos
22.07.2021 | 2 Bilder 1 Video

2. Stammstrecke: Baufinale für die Stabbogenbrücke

ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

ARGE aus ZÜBLIN (federführend), Wayss & Freytag, Max Bögl und Bauer Spezialtiefbau für Bau und Einschub stählerner Stabbogenbrücke verantwortlich

Presseinformation der Deutschen Bahn:

95 Meter lang, 16 Meter hoch und 1.350 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der neuen stählernen Stabbogenbrücke westlich der S-Bahn-Station Hirschgarten. Jetzt kommt sie an ihre finale Position, wo sie künftig die Gleise der 2. Stammstrecke über den Südring führt. Über die neue Brücke fahren später einmal die S-Bahnen zum Tunnelportal kurz vor der Donnersbergerbrücke und dann weiter in Richtung Hauptbahnhof.

Die 2. Stammstrecke entlastet künftig die bestehende Strecke und sorgt für ein dichteres Zugangebot, schnellere Verbindungen und mehr Zuverlässigkeit. Ziel ist es, mit einem attraktiven Schienennetz noch mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern und so die Mobilitätswende in Deutschland weiter voranzutreiben.

Verkehrsministerin Kerstin Schreyer: „Regelmäßige S-Bahn-Fahrer konnten von Beginn an die Arbeiten an der Stabbogenbrücke miterleben. Als bayerische Verkehrsministerin freut es mich nun umso mehr, dass dieses so wichtige Bauwerk für den Bahnausbau in der Region München, dessen zentrales Element die 2. S-Bahn-Stammstrecke ist, nun fristgerecht eingebaut werden konnte. Dieses Ereignis steht stellvertretend für den Baufortschritt der 2. Stammstrecke. Ich wünsche mir, dass in Zukunft noch viel mehr Menschen umsteigen und den öffentlichen Verkehr nutzen. Dafür brauchen wir aber attraktive Angebote. Hierfür ist eine gut ausgebaute Infrastruktur die Voraussetzung, denn nur so können wir zukünftig mehr Züge, dichtere Takte und schnellere Verbindungen anbieten.“

Jens Reh, Vertreter der technischen Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft der Firmen ZÜBLIN, Max Bögl, Wayss & Freytag und Bauer Spezialtiefbau: „Wir freuen uns und sind stolz darauf, heute die Stabbogenbrücke auf ihrem Weg in ihre Endlage zu sehen. Der Verschub dieser Brücke ist ein wichtiger Meilenstein für den gesamten Projekterfolg des westlichen Abschnitts der 2. Stammstrecke. In den vergangenen zwei Jahren haben unsere Teams alles darangesetzt, um den engen Terminplan für die Planung und Ausführung einzuhalten. Die heutige erfolgreiche und fristgerechte Realisierung des Verschubs ist das Ergebnis einer konstruktiven und zielgerichteten Zusammenarbeit aller am Projekt beteiligten Einheiten, für die wir uns herzlich bedanken möchten.“

Klaus-Dieter Josel, DB-Konzernbevollmächtigter in Bayern: „Wer regelmäßig mit dem Zug nach München fährt, hat in den vergangenen Monaten hautnah mitverfolgen können, wie die Stabbogenbrücke heranwuchs. Jetzt ist das Bauwerk fristgerecht fertiggestellt – als ein erster wichtiger Meilenstein für den westlichen Abschnitt der 2. Stammstrecke München. Ich gratuliere allen, die am Projekt beteiligt waren, zu ihrer erfolgreichen Arbeit. Mit der 2. Stammstrecke bauen wir das S-Bahn-Netz weiter aus und schaffen Platz für mehr Züge und ein Express-S-Bahn-System.Unser klares Ziel: Noch mehr Menschen davon zu überzeugen, ihr Auto zugunsten der klimafreundlichen Bahn stehen zu lassen.“

Die Stabbogenbrücke besteht aus rund 80 Fertigteilen. Die DB montierte sie in rund zehn Monaten vor Ort, neben den Gleisen. Um den Stahlkoloss nun die rund 117 Meter bis zur Endlage über den Südring zu schieben, sind Präzision und ausgefeilte Techniken gefragt. Auf einer entsprechenden Vorrichtung drücken hydraulische Pressen die Brücke langsam nach vorne. Nur rund 100 bis 150 Millimeter pro Minute geht es Schritt für Schritt der finalen Position entgegen. Zwei Hilfsstützen im Bereich des Südrings stabilisieren die Brücke dabei von unten. Insgesamt dauert der Verschub rund 48 Stunden.

Die Stabbogenbrücke ist Teil der westlichen Streckenführung der 2. Stammstrecke München, die vom Bahnhof Laim bis zum künftigen Tunnelportal kurz vor der Donnersbergerbrücke reicht. Dort sind die Baumaßnahmen in vollem Gange. Während der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Laim derzeit läuft, hat die sogenannte Umweltverbundröhre, die die DB im Auftrag der Landeshauptstadt München baut, im Rohbau vom Norden her den Bahnhof Laim erreicht. Voraussichtlich 2022 beginnt das Graben für die Umweltverbundröhre auf der Südseite des Laimer Bahnhofs. Auch an anderen Stellen gehen die Bauarbeiten für die 2. Stammstrecke voran. Sowohl am Hauptbahnhof als auch Marienhof ist die Außenhülle der neuen unterirdischen S-Bahn-Stationen fertiggestellt. Aktuell laufen Brunnenbohrungen für die Bauwasserhaltung, dann startet der Aushub unterhalb eines Betondeckels. Ein wichtiger Meilenstein ist zudem der Baustart für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof, um die Qualität und Zuverlässigkeit des S-Bahn-Verkehrs zu verbessern.

Seite drucken Link mailen
STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld eine Jahresleistung von gut 3 Mrd. €. Täglich setzen sich rd. 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkehrswegebau dafür ein, erstklassige Bauleistungen zu erbringen, die weit über den klassischen Straßenbau hinausgehen. Dabei setzt die STRABAG AG auf die Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse und bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab: von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte bis hin zur Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste. Weitere Informationen unter www.strabag.de

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG mit Sitz in Stuttgart beschäftigt mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. Seit der Firmengründung im Jahr 1898 realisiert ZÜBLIN erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist heute im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. ZÜBLIN hat in den letzten Jahren die Themen Digitalisierung, LEAN.Construction und Nachhaltigkeit vorangetrieben und bietet – gestützt auf das langjährige Know-how ihrer Zentralen Technik – verstärkt auch das integrierte Planen und Bauen aus einer Hand als Generalplanerin an. In Sachen partnerschaftlicher Zusammenarbeit hat ZÜBLIN mit dem seit mehr als 25 Jahren am Markt bewährten Partneringmodell teamconcept Standards gesetzt. Aktuelle Bauprojekte des zur weltweit agierenden STRABAG SE gehörenden Unternehmens sind beispielsweise das Hochhausprojekt EDGE East Side Berlin, die Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach auf der BAB 45 oder der Tunnel Boyneburg auf der BAB 44. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Alle Inhalte als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4784 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
2 953 x 2 784 © © Niels Schubert
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München

95 Meter lang, 16 Meter hoch und 1.350 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der neuen stählernen Stabbogenbrücke westlich der S-Bahn-Station Hirschgarten.

© © Niels Schubert
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
2 953 x 1 969 © ARGE VE 10
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München

95 Meter lang, 16 Meter hoch und 1.350 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der neuen stählernen Stabbogenbrücke westlich der S-Bahn-Station Hirschgarten.

© ARGE VE 10

Videos (1)

  • 2. StammstreckenZeitraffer Einbau Stahlbogenbrücke
    2. Stammstrecken/Zeitraffer Einbau Stahlbogenbrücke
    | | 2,8 MB ©
    Dateigröße: 2,8 MB | .mp4
    |
    2. Stammstrecken/Zeitraffer Einbau Stahlbogenbrücke
    ©

    95 Meter lang, 16 Meter hoch und 1.350 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der neuen stählernen Stabbogenbrücke westlich der S-Bahn-Station Hirschgarten. Jetzt kommt sie an ihre finale Position, wo sie künftig die Gleise der 2. Stammstrecke über den Südring führt. (© © Niels Schubert)


Zum Thema

  • 06.12.2018
    Deutsche Bahn vergibt die ersten beiden Aufträge für die Hauptbaumaßnahmen der 2. Stammstrecke München

ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München

ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München (. jpg )

95 Meter lang, 16 Meter hoch und 1.350 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der neuen stählernen Stabbogenbrücke westlich der S-Bahn-Station Hirschgarten.

© ARGE VE 10
Maße Größe
2953 x 1969 1,7 MB
1200 x 801 305,2 KB
600 x 401 109,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
ZÜBLIN, 2. Stammstrecke, München
1,6 MB .jpg © © Niels Schubert
2. StammstreckenZeitraffer Einbau Stahlbogenbrücke

2. Stammstrecken/Zeitraffer Einbau Stahlbogenbrücke (.mp4)

95 Meter lang, 16 Meter hoch und 1.350 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der neuen stählernen Stabbogenbrücke westlich der S-Bahn-Station Hirschgarten. Jetzt kommt sie an ihre finale Position, wo sie künftig die Gleise der 2. Stammstrecke über den Südring führt. (© © Niels Schubert)

©
2,8 MB
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
Dateigröße: 2,8 MB | .mp4
|
2. Stammstrecken/Zeitraffer Einbau Stahlbogenbrücke
©

95 Meter lang, 16 Meter hoch und 1.350 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der neuen stählernen Stabbogenbrücke westlich der S-Bahn-Station Hirschgarten. Jetzt kommt sie an ihre finale Position, wo sie künftig die Gleise der 2. Stammstrecke über den Südring führt. (© © Niels Schubert)


Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
Ed. Züblin AG | Albstadtweg 3 | D-70567 Stuttgart | Tel. +49 711 7883-0 | Fax +49 711 7883-390 | info@zueblin.de
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der Ed. Züblin AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum