• ED. ZÜBLIN AG
  • LEISTUNGEN
  • BIM 5D®
  • ZENTRALE TECHNIK
  • TEAMCONCEPT
  • PRESSE
  • KARRIERE
  • EN
Ed. Züblin AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der Ed. Züblin AG

Ed. Züblin AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
    • TEAMCONCEPT
    • Sommer im ZÜBLIN-Haus
    • Work On Progress
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner
  • DE
    • Deutsch
    • English

Nutzung Bildrechte

Sehr geehrte Medienvertreter:innen, willkommen in unserem Pressebereich. Wir freuen uns, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Inhalte werden Ihnen von der Ed. Züblin AG, Albstadtweg 3
70576 Stuttgart -Deutschland, für Ihre Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.zueblin.de/. Der Zugriff auf den Ed. Züblin AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und Journalist:innen

In unserem Newsroom haben Sie Zugang zu unseren Presse-Mitteilungen, News und die Möglichkeit, Materialien (Texte, Bilder, Videos, O-Töne, Broschüren) herunterzuladen. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter:innen freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen, und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitestmöglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Köln.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ed. Züblin AG
Albstadtweg 3
70567 Stuttgart
Mail: presse@zueblin.de

Verantwortliche im Sinne von § 18 Abs. 2 MedienStV:
Birgit Kümmel
Konzernkommunikation D/Ben./Nordeuropa
presse@zueblin.de
+49 221 824-2472


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
26.10.2023 | 3 Bilder 1 Dokument

DIEAG feiert symbolischen Spatenstich für Berliner Quartiersentwicklungsprojekt BE-U | Behrens-Ufer

Symbolischer Spatenstich Behrensufer Thumbnail
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Thumbnail © STRABAG

v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DIEAG Unternehmensgruppe; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Dr. Gregor Keck, Leiter Kommunikation, der DIEAG Unternehmensgruppe, Joachim Nelde, Polier, Ed. Züblin AG, Oliver Meißner, Kaufmännischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

  • Die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) feiert den symbolischen Spatenstich zum Bauprojekt Behrensufer
  • ZÜBLIN verantwortet für die nachhaltige Quartiersentwicklung die  Planung, Sanierung sowie den Umbau des zehn Hektar großen, ehemaligen Industriegeländes

Die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) feiert im Beisein des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Herrn Kai Wegner, und 300 geladenen Gästen den symbolischen Spatenstich und Projektauftakt am Behrens-Ufer, Ostendstraße 1, 12459 Berlin-Oberschöneweide. Als Zeichen der besonderen Verbundenheit des Entwicklers mit dem Standort sowie der angestrebten Nachhaltigkeit der nun anstehenden Transformation des Quartiers wurde eine junge Eberesche, gestiftet von der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick, als erstes neues Element der künftigen grünen Außenanlagen in den Boden des ehemaligen Industrieareals gesetzt. Die Feierlichkeiten folgen unmittelbar auf den Abschluss der ersten bauvorbereitenden Maßnahmen im denkmalgeschützten Bestand (Peter-Behrens-Bau mit Halle 5 und Haus F) und der Baufeldfreimachung im rund zwei Hektar großen Süd-West-Karree des Areals.

DIEAG-Vorstand Robert Sprajcar sagte anlässlich des symbolischen Spatenstichs: "Wir freuen uns sehr, dass hier nach mehreren Jahren der Planung in Kürze die bauliche Umsetzung des BE-U erfolgen wird. Ich bedanke mich bei allen Projektbeteiligten, die mit uns gemeinsam eines der weltweit modernsten und nachhaltigsten Stadtquartiere realisieren. Als symbolisches Zeichen dient die Setzung des Baumes. Dieser wird während der Bauphase seinen Standort wechseln, bis er an seinem Bestimmungsort dann zur vollen Reife kommt. Wir danken der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick für die Spende des Baumes." Sprajcar fügt hinzu: "Prosperierende Unternehmen technologie- und forschungsorientierter Branchen werden als Mieter Raumangebote vorfinden, die flexible Nutzungsmöglichkeiten zulassen. Zudem partizipieren sie, ihre Mitarbeiter und Gäste des BE-U von einem Umfeld aus Hochschule, Kunst- und Kulturstätten sowie an einer Gastronomiekultur, die Genuss und Ernährungsbewusstsein kombiniert."

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, sagt: „Das Behrens-Ufer ist eines der Leuchtturmprojekte der Berliner Stadtentwicklung – und wird zu Recht in einem Atemzug mit der Urban Tech Republic, der Siemensstadt Square und dem Molkenmarkt in Berlin-Mitte genannt. Und das Behrens-Ufer ist auch ein gutes Beispiel für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privaten Investoren. Für Nachhaltigkeit stehen das einmalige Geothermieprojekt ebenso wie die Einbeziehung der Anwohner sowie der Unternehmen, die am Behrens-Ufer tätig sein werden. Der heutige Spatenstich ist ein wichtiger Meilenstein für den gesamten Zukunftsort Oberschöneweide und bei der Schaffung von bis zu 12.000 Arbeitsplätzen."

Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, betont: "Auch ich bedanke mich für die Einladung zu diesem außergewöhnlichen Festakt. Es macht uns stolz, mit unserer Tochter ZÜBLIN an der Revitalisierung dieses Quartiers beteiligt zu sein. Wir denken Bauen neu: Am Behrensufer zeigen wir, wie es durch das Bauen im Bestand möglich ist, Flächenversiegelung zu verhindern und der Verschwendung von Ressourcen entgegenzuwirken. Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein altes Industriegelände in einen lebendigen und vielseitig nutzbaren Ort für die Zukunft umgewandelt werden kann und Modernisierung, Klimaund Denkmalschutz zusammengebracht werden können. Für uns ist das Behrensufer eine einzigartige Gelegenheit, mit unserer baulichen und planerischen Kompetenz, einen lebenswerten Raum für alle Nutzer:innen zu schaffen."

Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick, sagt: "Die Bürgerstiftung gratuliert herzlich zum Spatenstich für dieses spannende Projekt. Die bauliche Entwicklung an diesem geschichtsträchtigen Ort wird ebenso besonders wie die Schaffung von Tausenden von neuen Arbeitsplätzen für viele verschiedene Firmen. Eine besondere Entwicklung für unseren Bezirk Treptow-Köpenick und auch für das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Es freut uns sehr, hier von Beginn an dabei sein zu können und mit dem Baum ein Zeichen zu setzen, das uns nachhaltig verbindet."

Mit dem BE-U | Behrens-Ufer entstehen in historischen und neuen Gebäuden insgesamt 235.000 m2 Mietfläche für Gewerbetreibende primär aus den Bereichen Life-Science, Labor und Light-Industrial. Zudem werden mit den Innovation LABs die Themen new energy, food, arts & culture sowie urban development eine Entwicklungsplattform entstehen, die dem Wissensaustausch und der Weiterentwicklung des Standortes dienen. Ihre Arbeitsergebnisse werden unmittelbar in die Quartiersentwicklung einfließen.

Die Fertigstellung ist für das Jahr 2028 geplant. Erste Anmietungen in Bestands- und Neubauten sind erfolgt. Eine Gebäudezertifizierung mindestens nach Standard DGNB "Gold" wird angestrebt.

(Quelle: DIEAG)

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
STRABAG SE

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management bis hin zur Umnutzung oder zum Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 79.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 17 Mrd.

Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter 
www.strabag.com


Ed. Züblin AG

Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,5 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt EDGE East Side Berlin, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Alle Inhalte als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (5116 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (3)

Symbolischer Spatenstich Behrensufer Thumbnail
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Thumbnail
785 x 445 © STRABAG
Dateigröße: 150,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Thumbnail
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Thumbnail

v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DIEAG Unternehmensgruppe; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Dr. Gregor Keck, Leiter Kommunikation, der DIEAG Unternehmensgruppe, Joachim Nelde, Polier, Ed. Züblin AG, Oliver Meißner, Kaufmännischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG

© STRABAG
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Baumpflanzung
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Baumpflanzung
4 032 x 3 024 © STRABAG
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Baumpflanzung
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Baumpflanzung

v.l.n.r.: Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DIEAG Unternehmensgruppe; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Oliver Meißner, Kaufmännischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG; Joachim Nelde, Polier, Ed. Züblin AG

© STRABAG
Symbolischer Spatenstich Behrensufer: v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DI
Symbolischer Spatenstich Behrensufer: v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DI
4 032 x 3 024 © STRABAG
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Symbolischer Spatenstich Behrensufer: v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DI
Symbolischer Spatenstich Behrensufer: v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DI

v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DIEAG Unternehmensgruppe; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Dr. Gregor Keck, Leiter Kommunikation, der DIEAG Unternehmensgruppe, Joachim Nelde, Polier, Ed. Züblin AG, Oliver Meißner, Kaufmännischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG

© STRABAG

Dokumente (1)

  • Pressemitteilung zum symbolischen Spatenstich am Behrensufer
    .pdf | 216,4 KB © DIEAG

Zum Thema

  • 26.09.2023
    Grundsteinlegung: Ed. Züblin AG startet Neubau-Abschnitt am Campus der Hochschule für Musik und Tanz in Köln
  • 29.08.2023
    ZÜBLIN gestaltet mit der Stadt Köln die Bibliothek der Zukunft

Kontakt

(01) Angela Klemmer (deutsch)
Angela Klemmer
Pressesprecherin
Corporate Communications
angela.klemmer@strabag.com
+49 221 824-4025
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Thumbnail

Symbolischer Spatenstich Behrensufer Thumbnail (. jpg )

v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DIEAG Unternehmensgruppe; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Dr. Gregor Keck, Leiter Kommunikation, der DIEAG Unternehmensgruppe, Joachim Nelde, Polier, Ed. Züblin AG, Oliver Meißner, Kaufmännischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG

© STRABAG
Maße Größe
785 x 445 150,3 KB
600 x 341 96,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Baumpflanzung
Symbolischer Spatenstich Behrensufer Baumpflanzung
3 MB .jpg © STRABAG
Symbolischer Spatenstich Behrensufer: v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DI
Symbolischer Spatenstich Behrensufer: v.l.n.r.: Ingard Krause, Vorsitzende der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick; Till Ackers, Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG; Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE; Robert Sprajcar, CEO der DI
3,6 MB .jpg © STRABAG
Pressemitteilung zum symbolischen Spatenstich am Behrensufer

Pressemitteilung zum symbolischen Spatenstich am Behrensufer

© DIEAG
.pdf 216,4 KB
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
Ed. Züblin AG | Albstadtweg 3 | D-70567 Stuttgart | Tel. +49 711 7883-0 | Fax +49 711 7883-390 | info@zueblin.de
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der Ed. Züblin AG per E-Mail

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen