• ED. ZÜBLIN AG
  • LEISTUNGEN
  • BIM 5D®
  • ZENTRALE TECHNIK
  • TEAMCONCEPT
  • PRESSE
  • KARRIERE
  • EN
Ed. Züblin AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der Ed. Züblin AG

Ed. Züblin AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
    • TEAMCONCEPT
    • Sommer im ZÜBLIN-Haus
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner
  • DE
    • Deutsch
    • English

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Ed. Züblin AG, Albstadtweg 3, 70576 Stuttgart - Deutschland, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.zueblin.de/. Der Zugriff auf das Ed. Züblin AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ed. Züblin AG
Albstadtweg 3
70576 Stuttgart
Deutschland
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
19.10.2020 | 3 Bilder

Mit Moos gegen Feinstaub: ZÜBLIN entwickelt mit Partnern eine nachhaltige Lösung zur Luftreinigung

ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart © copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi

MoosTex: Modulare Mooswand-Paneele binden Feinstaub

Zu dieser Meldung gibt es:
Forschungsprojekt MoosTex erfolgreich abgeschlossen. Modulare Mooswände absorbieren Feinstaub-Partikel, schlucken Schall, kühlen und binden CO2 ZÜBLIN plant Pilotprojekt und gemeinsame Vermarktung der grünen Innovation mit Helix

Pressetext Pressetext als .txt

  • Forschungsprojekt MoosTex erfolgreich abgeschlossen
  • Modulare Mooswände absorbieren Feinstaub-Partikel, schlucken Schall, kühlen und binden CO2
  • ZÜBLIN plant Pilotprojekt und gemeinsame Vermarktung der grünen Innovation mit Helix

Modulare Mooswände können systematisch Feinstaub binden und so in stark verkehrsbelasteten Ballungsräumen und Innenstädten einen nachhaltigen Beitrag zur Luftreinigung liefern: Die Ed. Züblin AG, die Helix Pflanzen GmbH und die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) haben ihr gemeinsames Forschungsprojekt MoosTex (4/2017–4/2020) erfolgreich abgeschlossen: Aus einer innovativen Idee von ZÜBLIN haben die Projektpartner eine technisch-biologische Lösung mit großem Marktpotenzial entwickelt. Neben ihrer Wirkung als Feinstaubfilter senken die variabel kombinierbaren Mooswand-Module den Verkehrslärmpegel, binden Kohlendioxid und tragen als kühlender Feuchtigkeitsspeicher zur Verbesserung des Stadtklimas bei. ZÜBLIN und Helix wollen die grüne Innovation künftig gemeinsam vermarkten. Die Planung dafür hat begonnen. ZÜBLIN-Projektleiter Andreas Kugler kündigt zudem an: „Wir wollen noch in diesem Winter mit den Erfahrungen aus MoosTex ein erstes Pilotprojekt im Großraum Stuttgart realisieren.“ Dazu liefen bereits vielversprechende Gespräche mit potenziellen Partnern.

Simulation am Stuttgarter Neckartor belegt Filtereffekt

Die multifunktionale umweltentlastende Wirkung der Mooswand-Paneele haben die MoosTex-Projektpartner in drei Jahren Forschung mit intensiven Untersuchungen im Labor und an Testwänden in der Praxis geprüft und nachgewiesen. So hat eine Simulation unter realen Umweltbedingungen am stark befahrenen Stuttgarter Neckartor gezeigt, dass eine 2,50 m hohe Mooswand fünf bis zehn Prozent der Feinstaubpartikel (PM10; max. 10 μm Teilchendurchmesser) aus den täglichen Kfz-Abgasen absorbieren kann. Heißt: Bei der z.B. im Jahr 2019 registrierten Tagesfrequenz von rd. 63.000 Fahrzeugen schlucken die Moosmodule den aus dem Auspuff freigesetzten Feinstaub von 3.000 bis 6.000 Kfz. Als direkte Folge des Straßenverkehrs entsteht Feinstaub unter anderem durch Abgase, Aufwirbelungen und Reifenabrieb und kann Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen auslösen. Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur (EEA) sterben in der Europäischen Union jährlich mehr als 400.000 Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung.

Moosblätter ziehen Feinstaub an

Für ihre Innovation machen sich ZÜBLIN, Helix und die DITF eine natürliche Moos-Eigenschaft zunutze: Moose binden Feinstaubpartikel als Nährstoffquelle direkt über ihre Blattoberflächen; ein Teil davon wird verstoffwechselt, der andere über Bakterien abgebaut oder sedimentiert. Dieser biologische Prozess ist besonders effektiv, weil Moose durch ihre fein strukturierten Blätter eine riesige Oberfläche besitzen (1 m2 entspricht einer Blattfläche von bis zu 40 m2) und Feinstaub-Bestandteile über die negativ geladenen Moosblätter angezogen werden. Biologisch aktiv sind Moose allerdings nur in feuchtem Zustand; bei Hitze und Trockenheit vertrocknen sie nicht, sondern verfallen in eine Ruhephase (Dormanz).

Moos-Aktivität wird per Bewässerungssystem gezielt gesteuert

Vor diesem Hintergrund haben die drei MoosTex-Partner ein System entwickelt, das das Überleben der vertikal gepflanzten Moose unter realen, urbanen Witterungsbedingungen sichert und mit dem ihre biologische, Feinstaub absorbierende Aktivität über alle vier Jahreszeiten hinweg gezielt gesteuert werden kann. Das Ergebnis ist ein modular aufgebautes Paneel mit einer leichten Alu-Rahmen-Konstruktion, bespannt mit einer speziellen, textilen Funktionsstruktur, die rasch und wirtschaftlich im Gewächshaus mit Moosen bepflanzt werden kann. Ein integriertes Bewässerungssystem sichert die Steuerung der umweltentlastenden Funktion. Durch den Einsatz und die Kombination verschiedener Moosarten können die Feinstaub-Paneele gezielt auf unterschiedliche, standortabhängige klimatische Bedingungen abgestimmt werden. Die Auswahl, Zusammenstellung und Kultivierung sowie die gärtnerische Pflege in der Nutzungsphase sind Kernkompetenz der Helix Pflanzen GmbH.

Wandmodule flexibel einsetzbar – auch in Fassaden

Damit ist ein mit Moosen besiedeltes, modulares Wandsystem zur Feinstaubbindung entstanden, das in urbanen Räumen mit hoher Verkehrsbelastung flexibel und wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Die einzelnen Module lassen sich in Höhe und Breite variabel kombinieren, rasch ergänzen oder umbauen und dank dieser Bauart sogar in bestehende Schallschutzwände integrieren. „Außerdem bietet unser System auch ein großes Potenzial für eine Weiterentwicklung, die den Einsatz in Gebäudefassaden ermöglicht“, ergänzt ZÜBLIN-Projektleiter Andreas Kugler.

Das Forschungsprojekt MoosTex wurde im Rahmen des Förderprogramms „ZIM-Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. 

Seite drucken Link mailen
Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG mit Sitz in Stuttgart beschäftigt mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. Seit der Firmengründung im Jahr 1898 realisiert ZÜBLIN erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist heute im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. ZÜBLIN hat in den letzten Jahren die Themen Digitalisierung, LEAN.Construction und Nachhaltigkeit vorangetrieben und bietet – gestützt auf das langjährige Know-how ihrer Zentralen Technik – verstärkt auch das integrierte Planen und Bauen aus einer Hand als Generalplanerin an. In Sachen partnerschaftlicher Zusammenarbeit hat ZÜBLIN mit dem seit mehr als 25 Jahren am Markt bewährten Partneringmodell teamconcept Standards gesetzt. Aktuelle Bauprojekte des zur weltweit agierenden STRABAG SE gehörenden Unternehmens sind beispielsweise das Hochhausprojekt EDGE East Side Berlin, die Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach auf der BAB 45 oder der Tunnel Boyneburg auf der BAB 44. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Alle Inhalte als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (5009 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (3)

ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
2 953 x 2 100 © copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart

MoosTex: Modulare Mooswand-Paneele binden Feinstaub

© copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
2 953 x 1 971 © copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart

MoosTex: Modulare Mooswand-Paneele binden Feinstaub

© copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
2 953 x 1 971 © copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart

MoosTex: Modulare Mooswand-Paneele binden Feinstaub

© copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi

Zum Thema

  • 07.01.2022
    Markus Landgraf zum Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG ernannt
  • 23.02.2021
    ZÜBLIN erhält Rohbau-Auftrag für SAP Garden in München
  • 11.02.2021
    Preisgekrönte Innovationskraft: ZÜBLIN Timber erhält Top 100-Siegel
  • 11.02.2021
    Neue Justizvollzugsanstalt für Sachsen und Thüringen
  • 25.01.2021
    ZÜBLIN baut rd. 70 m hohen Büroturm für die Volksbank in Braunschweig
  • 17.12.2020
    Halbzeit in Neu-Ulm: Rohbau für Erweiterungsbau am ZÜBLIN-Standort fertiggestellt
  • 16.12.2020
    ZÜBLIN errichtet Rohbau für gläserne Backwaren-Manufaktur in München
  • 09.12.2020
    Verschmelzung der ZÜBLIN Bau GmbH auf die Ed. Züblin AG
  • 01.12.2020
    Meilenstein beim Straßentunnel „Kriegsstraße“ in Karlsruhe: ZÜBLIN beendet Spezialtiefbauarbeiten
  • 27.11.2020
    ZÜBLIN startet Wohnbauprojekt Elbterrassen III in Geesthacht

ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart

ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart (. jpg )

MoosTex: Modulare Mooswand-Paneele binden Feinstaub

© copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi
Maße Größe
2953 x 2100 1,1 MB
1200 x 854 351,2 KB
600 x 427 125,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
1,1 MB .jpg © copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
ZÜBLIN, Forschungsprojekt MoosTex, Stuttgart
1 MB .jpg © copyright: ed. Züblin AG / Tom Philippi

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
Ed. Züblin AG | Albstadtweg 3 | D-70567 Stuttgart | Tel. +49 711 7883-0 | Fax +49 711 7883-390 | info@zueblin.de
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der Ed. Züblin AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum