• ED. ZÜBLIN AG
  • LEISTUNGEN
  • BIM 5D®
  • ZENTRALE TECHNIK
  • TEAMCONCEPT
  • PRESSE
  • KARRIERE
  • EN
Ed. Züblin AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der Ed. Züblin AG

Ed. Züblin AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
    • TEAMCONCEPT
    • Sommer im ZÜBLIN-Haus
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner
  • DE
    • Deutsch
    • English

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Ed. Züblin AG, Albstadtweg 3, 70576 Stuttgart - Deutschland, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.zueblin.de/. Der Zugriff auf das Ed. Züblin AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Ed. Züblin AG
Albstadtweg 3
70576 Stuttgart
Deutschland
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Videos
  • Dokumente
24.08.2020 | 11 Bilder 1 Video 2 Dokumente

TORKRET: 100 Jahre geballte Kompetenz in der Bauwerkserhaltung

TORKRET Stone®
TORKRET Stone® © TORKRET GmbH

Mit TORKRET Stone® wird Stein- und Fugenbild von Mauerwerk entwurfsgetreu nachbildet.

Zu dieser Meldung gibt es:
Essener Traditionsunternehmen wurde 1920 gegründet. Rekonstruieren, ertüchtigen, schützen und erhalten von Bestandsbauten aller Art. Pioniergeist prägt das Unternehmen von Beginn an

Pressetext Pressetext als .txt

  • Essener Traditionsunternehmen wurde 1920 gegründet
  • Rekonstruieren, ertüchtigen, schützen und erhalten von Bestandsbauten aller Art
  • Pioniergeist prägt das Unternehmen von Beginn an 

Das Jahr 2020 ist für das Essener Traditionsunternehmen TORKRET ein ganz besonderes – auch wenn die geplanten Feierlichkeiten verschoben werden mussten. Gegründet 1920, blickt TORKRET mit Stolz auf die vergangenen 100 Jahre zurück: Das Unternehmen hat in dieser Zeit unzählige Projekte realisiert und die technischen Innovationen in der Bauwerkserhaltung vorangetrieben.

TORKRET steht für die anspruchsvolle Instandsetzung und Sanierung von Hoch- und Ingenieurbauwerken. Hierzu gehört auch der Erhalt denkmalgeschützter Bausubstanz, gleichgültig, ob aus Beton oder Mauerwerk. Mit fünf Standorten ist TORKRET heute in Deutschland vertreten. Die 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Inland und benachbarten Ausland im Einsatz. Seit 2012 gehört TORKRET – unter dem Dach der Direktion Bauwerkserhaltung – zur Stuttgarter Ed. Züblin AG.

„Der Pioniergeist unseres Firmengründers Carl Weber prägt TORKRET bis heute. Das Unternehmen hat in seiner bewegten Geschichte stets auf die Weiterentwicklung erprobter Verfahren und die Entwicklung ganz neuer Möglichkeiten gesetzt. Und diese Tradition führen wir auch in Zukunft weiter“, betont Willi Eiden, TORKRET-Geschäftsführer.

100 Jahre Innovationsfreude und anspruchsvolle Projekte

Der Ingenieur Carl Weber hatte die „Deutsche Torkret Baugesellschaft mbH“ 1920 in Berlin gegründet. Er entwickelte unter anderem eine Maschine für das „Verspritzen von Mörtel und Beton“, für die er das deutsche Patent erhielt. Daraufhin führte Carl Weber das Spritzbetonverfahren zur Praxisreife: die Geburtsstunde des sog. „Torkretierens”. Dabei wird eine Mischung aus Zuschlägen, Zement und Wasser mit der entsprechenden Druckluft auf den Untergrund aufgetragen. Bis heute ist das Torkretieren die wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung für großflächige Beton-Instandhaltungen.

Bei der stark beschädigten Stahlbetonkonstruktion der fünfgeschossigen Sarotti Schokoladenfabrik in Berlin kamen 1922 erstmals TORKRET-Maschinen zum Einsatz. Zwei Jahre später setzte das Unternehmen das erste Mal eine Brücke – ein Bauwerk in Berlin aus Eisenbeton – mit Spritzbeton instand. Es folgten Projekte vom Tunnelbau über die Befestigung von Felshängen und die Baugrubensicherung bis hin zum Bau kompliziert geformter Bauteile und Skulpturen. Ab 1959 dichtet TORKRET Stollen, Tunnelröhren und Behälterflächen im Kunstharz-Faser-Spritzverfahren ab; Natursteinmauerwerk wird mit dem TORKRET-Aero-Spritzverfahren tiefenverfugt.

2004 startete TORKRET mit den ersten Versuchen zu Reliefoberflächen im Spritzbetonverfahren und erhielt 2009 das Patent für das sog. TORKRET Relief® mit den dazugehörigen Unterkategorien TORKRET Art und TORKRET Stone®. Mit den Verfahren werden optisch und architektonisch anspruchsvolle Oberflächen gestaltet. Profilierter Spritzbeton wird seit jeher auch als Sichtbeton verwendet. Mechanisch hoch belastbare Bauteiloberflächen können mit TORKRET Relief® kunstvoll dreidimensional und mehrfarbig hergestellt werden.

Auch bei der Anwendung von Textilbeton ist TORKRET Vorreiterin: 2006 hat das Unternehmen die weltweit ersten flächigen Sanierungen mit textilbewehrtem Feinbeton an einem Flächentragwerk realisiert; 2016 wurden erstmals Stahlbetonstützen mit Textilbeton verstärkt. Textilbeton verbindet die Vorteile des Spritzbetons (Produktivität, Verbundstärke, Flexibilität) mit einer leichten und nicht korrosionsanfälligen Bewehrung.

Die TORKRET-Projekte sind seit jeher vielfältig. Das Beispiel „Mariendom in Neviges“, dessen Sanierung TORKRET bereits seit Juli 2018 durchführt, zeigt exemplarisch Ideenreichtum und Forschergeist des TORKRET-Teams. Hier erfahren Sie mehr zum Projekt. 

Auf der Webseite der ZÜBLIN Bauwerkserhaltung erfahren SIe mehr über diese Einheit der Ed. Züblin AG.

Seite drucken Link mailen
Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG mit Sitz in Stuttgart beschäftigt mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. Seit der Firmengründung im Jahr 1898 realisiert ZÜBLIN erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist heute im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. ZÜBLIN hat in den letzten Jahren die Themen Digitalisierung, LEAN.Construction und Nachhaltigkeit vorangetrieben und bietet – gestützt auf das langjährige Know-how ihrer Zentralen Technik – verstärkt auch das integrierte Planen und Bauen aus einer Hand als Generalplanerin an. In Sachen partnerschaftlicher Zusammenarbeit hat ZÜBLIN mit dem seit mehr als 25 Jahren am Markt bewährten Partneringmodell teamconcept Standards gesetzt. Aktuelle Bauprojekte des zur weltweit agierenden STRABAG SE gehörenden Unternehmens sind beispielsweise das Hochhausprojekt EDGE East Side Berlin, die Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach auf der BAB 45 oder der Tunnel Boyneburg auf der BAB 44. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Alle Inhalte als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3979 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (11)

TORKRET Stone®
TORKRET Stone®
2 046 x 1 535 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET Stone®
TORKRET Stone®

Mit TORKRET Stone® wird Stein- und Fugenbild von Mauerwerk entwurfsgetreu nachbildet.

© TORKRET GmbH
TORKRET, Sanierung Sarotti-Schokoladenfabrik, Berlin 1922
TORKRET, Sanierung Sarotti-Schokoladenfabrik, Berlin 1922
2 710 x 3 608 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Sanierung Sarotti-Schokoladenfabrik, Berlin 1922
TORKRET, Sanierung Sarotti-Schokoladenfabrik, Berlin 1922

TORKRET, Sanierung der Sarotti-Schokoladenfabrik in Berlin nach Großbrand (1922)

© TORKRET GmbH
TORKRET, Kletterbogen Overhill, 2009
TORKRET, Kletterbogen Overhill, 2009
3 072 x 2 304 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Kletterbogen Overhill, 2009
TORKRET, Kletterbogen "Overhill", 2009

Mit Spritzbeton und Bewehrung werden nicht nur Bestandsbauten ertüchtigt, sondern auch neue Bauwerke erstellt. Spritzbeton ist vor allem dann eine Alternative zum Normalbeton, wenn freie Formgebung, Verzicht auf zumindest eine Schalung und große Flexibilität beim Einbau zur Geltung kommen sollen. 2009 baute das Team vom TORKRET-Standort in Berlin den Kletterbogen „Overhill“ mit einer Scheitelhöhe von 10,5 m und einer Dreifachkrümmung

© TORKRET GmbH
TORKRET, Verstärkung Dachkonstruktion FH Schweinfurt, 2006
TORKRET, Verstärkung Dachkonstruktion FH Schweinfurt, 2006
1 998 x 1 584 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 797,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Verstärkung Dachkonstruktion FH Schweinfurt, 2006
TORKRET, Verstärkung Dachkonstruktion FH Schweinfurt, 2006

Als erste Firma weltweit setzte TORKRET zur Verstärkung eines Schalentragwerks der Fachhochschule in Schweinfurt die innovative Technologie des textilbewehrten Spritzbetons ein. Die Dachkonstruktion des großen Hörsaals der Fachhochschule in Schweinfurt in Form eines hyperbolischen Paraboloids hat eine Spannweite von 38 x 39 m. Die Schale ist in der Mitte lediglich 8 cm dick. Im Bereich der auskragenden Hochpunkte zwischen den Stützen entstanden starke Verformungen

© TORKRET GmbH
TORKRET, Fassadensanierung Lindner Congress Hotel, Düsseldorf, 201718
TORKRET, Fassadensanierung Lindner Congress Hotel, Düsseldorf, 201718
4 032 x 3 024 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Fassadensanierung Lindner Congress Hotel, Düsseldorf, 201718
TORKRET, Fassadensanierung Lindner Congress Hotel, Düsseldorf, 2017/18

Die zeitlich zweigeteilte Instandsetzung umfasst Sichtbetonaußenflächen, Balkon- und Fassadenelemente des Hotels und des vorgelagerten Versorgungsturms über eine Fläche von insgesamt 8.000 m2. Unter laufendem Hotelbetrieb beseitigte TORKRET lokale Beton- und Korrosionsschäden und beschichtete die Sichtbetonfertigteile für einen nachhaltigen Oberflächenschutz. Die Bearbeitung an den Außenseiten der Balkonbrüstungen war ausschließlich über Hängegerüste möglich. Die Arbeitsabläufe wurden in Abstimmung mit dem Hotelmanagement so koordiniert, dass die zeitaufwendigen Arbeiten vom Hängegerüst auf ein Minimum reduziert werden konnten

© TORKRET GmbH
TORKRET, Instandsetzung Verbindungstunnel U5U8, Berlin 20162017
TORKRET, Instandsetzung Verbindungstunnel U5U8, Berlin 20162017
3 264 x 2 448 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Instandsetzung Verbindungstunnel U5U8, Berlin 20162017
TORKRET, Instandsetzung Verbindungstunnel U5/U8, Berlin 2016/2017

Den sog. Waisentunnel, einen eingleisigen Bahnverbindungstunnel in Berlin unterhalb der Spree, sanierte TORKRET grundlegend von innen und außen, um Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Verkehrssicherheit nachhaltig aufrechtzuerhalten. Die Instandsetzung umfasste Gewölbedecke (856 m2), Tunnelwände (427 m2) und insgesamt 21 Unterzüge. Die Arbeiten erfolgten auf geschlossenem Raumgerüsten, bei eingeschränkter Arbeitshöhe im Pilgerschrittverfahren unter Vollsperrung

© TORKRET GmbH
TORKRET Relief®: kreative Betonoberflächen
TORKRET Relief®: kreative Betonoberflächen
2 717 x 2 037 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET Relief®: kreative Betonoberflächen
TORKRET Relief®: kreative Betonoberflächen

Neben der Ertüchtigung und Instandsetzung durch Torkretieren bietet das Verfahren neuen Spielraum, um außergewöhnliche Betonoberflächen zu gestalten. Individuell angefertigte Matrizen werden vor dem letzten Spritzgang mit der TORKRET Relief®-Betonmischung auf die noch frische Spritzbetonlage geheftet und abschließend wieder entfernt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Schriftzüge, abstrakte Darstellungen oder Bilder lassen sich dauerhaft in jeder beliebigen Farbe und in unterschiedlichen Körnungsstärken dreidimensional abbilden.

© TORKRET GmbH
TORKRET, Instandsetzung „Herkules“, Kassel 1934 und 2007
TORKRET, Instandsetzung „Herkules“, Kassel 1934 und 2007
2 302 x 2 781 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Instandsetzung „Herkules“, Kassel 1934 und 2007
TORKRET, Instandsetzung „Herkules“, Kassel 1934 und 2007

Das barocke Riesenschloss samt „Herkulesstatue“ in Kassel steht schon seit seiner Fertigstellung 1717 auf wackeligen Beinen. Die Ursachen: Ungünstige Bodenverhältnisse und der verwendete Tuffstein, dessen Druckfestigkeit und Frostbeständigkeit völlig überschätzt wurde. TORKRET führte 1934 erstmals Instandsetzungsarbeiten durch. Zum Beispiel wurden Steine ausgetauscht und die entstehenden Hohlräume mit Mörtel verfüllt – insgesamt wurden 2.000 m3 verarbeitet. 2007 hat das TORKRET-Team u. a. die Mauern mit rd. 250 m Spannankern und mehr als 500 Nadelankern ertüchtigt.

© TORKRET GmbH
TORKRET, Sanierung Kokerei Zollverein, Essen 2019
TORKRET, Sanierung Kokerei Zollverein, Essen 2019
5 472 x 3 648 © TORKRET GmbH
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Sanierung Kokerei Zollverein, Essen 2019
TORKRET, Sanierung Kokerei Zollverein, Essen 2019

Die von TORKRET sanierte Hochdruck-Anlage ist Bestandteil der denkmal-geschützten Zeche Zollverein in Essen. Die Instandhaltung umfasste die Dach- und Fachsanierung des Stahlbetonskeletttragwerks und der Ziegelmauerwerksverbände sowie die Dachabdichtung des mittleren und westlichen Gebäudeteils. Der östliche Teil war bereits 2017 ertüchtigt worden. Die Kokerei Zollverein wurde Ende der 1950er-Jahre durch die Architekten Schupp und Kremmer geplant und errichtet. 2002 erklärte die UNESCO das Industriedenkmal Zeche Zollverein zum Weltkulturerbe.

© TORKRET GmbH
TORKRET, Sanierung Mariendom Neviges, 2018 bis 2021
TORKRET, Sanierung Mariendom Neviges, 2018 bis 2021
4 000 x 2 667 © TORKRET GmbH/Bernd Kammerer
Dateigröße: 766,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Sanierung Mariendom Neviges, 2018 bis 2021
TORKRET, Sanierung Mariendom Neviges, 2018 bis 2021

Das Dach der von Gottfried Böhm entworfenen Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ in Neviges gleicht einem monumentalen Faltwerk. Unvermeidliche thermische Bewegungen führten zu Betonschäden und wasserführenden Rissen. Zum Erhalt der Sichtbetonarchitektur wurde an der RWTH Aachen ein neuartiges Sanierungskonzept mit carbonbewehrtem Spritzmörtel entwickelt, das TORKRET nach erfolgreichem Test derzeit umsetzt

© TORKRET GmbH/Bernd Kammerer
TORKRET, Sanierung Mariendom, Neviges
TORKRET, Sanierung Mariendom, Neviges
3 500 x 1 957 © Copyright: TORKRET GmbH/Fotograf: Bernd Kammerer
Dateigröße: 799,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
TORKRET, Sanierung Mariendom, Neviges
TORKRET, Sanierung Mariendom, Neviges

TORKRET-Bauleiter Lenard Dankesreiter und Polier Frank Wiemhoff (links) machen sich ein Bild vom Fortschritt der Sanierungsarbeiten.

© Copyright: TORKRET GmbH/Fotograf: Bernd Kammerer
weitere ...

Videos (1)

  • ZÜBLIN Bauwerkserhaltung
    ZÜBLIN Bauwerkserhaltung
    | | 7,1 MB ©
    Dateigröße: 7,1 MB | .mp4
    |
    ZÜBLIN Bauwerkserhaltung
    ©

    Erfahren Sie mehr über die Leistungen und Projekte der ZÜBLIN-Direktion Bauwerkserhaltung.


Dokumente (2)

  • TORKRET Relief®
    .pdf | 3,8 MB ©
  • ZÜBLIN Bauwerkserhaltung
    .pdf | 7,3 MB ©

Zum Thema

  • 07.01.2022
    Markus Landgraf zum Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG ernannt
  • 23.02.2021
    ZÜBLIN erhält Rohbau-Auftrag für SAP Garden in München
  • 11.02.2021
    Preisgekrönte Innovationskraft: ZÜBLIN Timber erhält Top 100-Siegel
  • 11.02.2021
    Neue Justizvollzugsanstalt für Sachsen und Thüringen
  • 25.01.2021
    ZÜBLIN baut rd. 70 m hohen Büroturm für die Volksbank in Braunschweig
  • 17.12.2020
    Halbzeit in Neu-Ulm: Rohbau für Erweiterungsbau am ZÜBLIN-Standort fertiggestellt
  • 16.12.2020
    ZÜBLIN errichtet Rohbau für gläserne Backwaren-Manufaktur in München
  • 09.12.2020
    Verschmelzung der ZÜBLIN Bau GmbH auf die Ed. Züblin AG
  • 01.12.2020
    Meilenstein beim Straßentunnel „Kriegsstraße“ in Karlsruhe: ZÜBLIN beendet Spezialtiefbauarbeiten
  • 27.11.2020
    ZÜBLIN startet Wohnbauprojekt Elbterrassen III in Geesthacht

TORKRET Stone®

TORKRET Stone® (. jpg )

Mit TORKRET Stone® wird Stein- und Fugenbild von Mauerwerk entwurfsgetreu nachbildet.

© TORKRET GmbH
Maße Größe
2046 x 1535 2,9 MB
1200 x 901 279,7 KB
600 x 451 100 KB
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
TORKRET, Sanierung Sarotti-Schokoladenfabrik, Berlin 1922
TORKRET, Sanierung Sarotti-Schokoladenfabrik, Berlin 1922
1,2 MB .jpg © TORKRET GmbH
TORKRET, Kletterbogen Overhill, 2009
TORKRET, Kletterbogen "Overhill", 2009
1,8 MB .jpg © TORKRET GmbH
TORKRET, Verstärkung Dachkonstruktion FH Schweinfurt, 2006
TORKRET, Verstärkung Dachkonstruktion FH Schweinfurt, 2006
797,7 KB .jpg © TORKRET GmbH
TORKRET, Fassadensanierung Lindner Congress Hotel, Düsseldorf, 201718
TORKRET, Fassadensanierung Lindner Congress Hotel, Düsseldorf, 2017/18
3,5 MB .jpg © TORKRET GmbH
TORKRET, Instandsetzung Verbindungstunnel U5U8, Berlin 20162017
TORKRET, Instandsetzung Verbindungstunnel U5/U8, Berlin 2016/2017
1,9 MB .jpg © TORKRET GmbH
TORKRET Relief®: kreative Betonoberflächen
TORKRET Relief®: kreative Betonoberflächen
3,9 MB .jpg © TORKRET GmbH
TORKRET, Instandsetzung „Herkules“, Kassel 1934 und 2007
TORKRET, Instandsetzung „Herkules“, Kassel 1934 und 2007
1,1 MB .jpg © TORKRET GmbH
TORKRET, Sanierung Kokerei Zollverein, Essen 2019
TORKRET, Sanierung Kokerei Zollverein, Essen 2019
4,3 MB .jpg © TORKRET GmbH
TORKRET, Sanierung Mariendom Neviges, 2018 bis 2021
TORKRET, Sanierung Mariendom Neviges, 2018 bis 2021
766,2 KB .jpg © TORKRET GmbH/Bernd Kammerer
TORKRET, Sanierung Mariendom, Neviges
TORKRET, Sanierung Mariendom, Neviges
799,1 KB .jpg © Copyright: TORKRET GmbH/Fotograf: Bernd Kammerer
ZÜBLIN Bauwerkserhaltung

ZÜBLIN Bauwerkserhaltung (.mp4)

Erfahren Sie mehr über die Leistungen und Projekte der ZÜBLIN-Direktion Bauwerkserhaltung.

©
7,1 MB
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
Dateigröße: 7,1 MB | .mp4
|
ZÜBLIN Bauwerkserhaltung
©

Erfahren Sie mehr über die Leistungen und Projekte der ZÜBLIN-Direktion Bauwerkserhaltung.

TORKRET Relief®

TORKRET Relief®

TORKRET gewährleistet seit über neun Jahrzehnten die professionelle Ausführung technisch anspruchsvoller und komplexer Leistungen rund um das Thema Bauen im Bestand.

©
.pdf 3,8 MB
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
ZÜBLIN Bauwerkserhaltung

ZÜBLIN Bauwerkserhaltung

Auch auf dem deutschen Instandsetzungsmarkt ist ZÜBLIN führend und kann auf das umfassende Know-how ihrer Facheinheiten für Bauwerkserhaltung an Standorten in ganz Deutschland und in Luxemburg zurückgreifen. Erfahren Sie in dieser Broschüre Details zu den Leistungen von ZÜBLIN in der Bauwerkserhaltung.

©
.pdf 7,3 MB
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
Ed. Züblin AG | Albstadtweg 3 | D-70567 Stuttgart | Tel. +49 711 7883-0 | Fax +49 711 7883-390 | info@zueblin.de
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der Ed. Züblin AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum